
ist ein Bautechnisches-und Zeitgeschichtliches
NATO Denkmal des Kalten Krieges !
Eine BESICHTIGUNG des Bunkers ist zur Zeit aus technischen Gründen leider NICHT möglich !
BUNKER ERICH® ist mehr als nur ein ehemaliger NATO-Bunker !
Das gesamte dazugehörige Aussengelände von fast 75.000 m² läuft unter dem Namen
AREA E® Sport-und Freizeitgelände
Neben dem Bunkermuseum dient es unter anderem als Foto-/ (Musik)Video Location, für Security-Übungen, als Sport- und Freizeitgelände, Veranstaltungen im Bereich Live Action Roleplay, Laserspiel , Airsoft und für viel andere spannende Sachen.

Aktuell:
22.05.2023
…jetzt ist es amtlich „Bunker Erich ist ein Denkmal !
20.12.2022
Bundesministerium für Digitales und Verkehr,
Bunker Erich ist zum Drohnensperrgebiet erklärt worden !
„Mindestabstand 100 m und kein Überflug ohne ausdrückliche Zustimmung der Sicherheitsbehörde“
Ja, auf Bunker Erich gibt es noch aktive Teile der Bundeswehr, mit Kontrolle Sicherheitsdienst !
Vorsicht es wird in Zukunft Teuer !
https://maptool-dipul.dfs.de/?language=de
17.12.2022
In Zukunft heisst es „Denkmal Bunker Erich® “
„Bunker Erich® “ ist als
Bautechnisches-und Zeitgeschichtliches
NATO Denkmal des Kalten Krieges ,
Anerkannt worden und wird in die Denkmalliste NRW eingetragen.
Bunker Erich Denkmal (.pdf-Datei)
Anhörung zum Verfahren zur Eintragung in die Denkmalliste nach §§ 5 und 23 DSchG
NRW, in Verbindung mit §28 Verwaltungsverfahrengesetzt (VwVfG) NRW –
„Bunker Erich“, Dillstraße 1, 57339 Erndtebrück
12.11.2022
De Ukrainekrieg läst die Bunkerverkaufspreis Explodieren, die Verkaufspreise haben sich fast verdreifach !
…hier mal eine Liste an Grosser Bunker, welche grade durch die Presse geistern und deren Verkaufpreise.
4.500.000 Euro Bunker Gossberg
1.600.000 Euro Atomschutzbunker Xanten
3.500.000 Euro Atombunker in Hannover
1.750.000 Euro Atombunker Eichenthal Bunker302.de
11.11.2022
Angefangen die Undichtigkeit Bunkerstollen zu beseitigen, welche seit der Fertigstellung 1966/67 besteht.
Bei Starkregen laufen über 200 Liter in 24 Stunden durch die Stollendecke
Presse Siegener Zeitung: Baggerschaufel trifft auf Militärgeschichte
15.7.2022
Bunker ERICH bietet Radiomuseum Hans Necker hilfe an !
Könnte die umfangreiche Radiosammlung von Hans Necker von Bad Laasphe nach Erndtebrück Bunker ERICH umziehen?
https://www.radiosiegen.de/artikel/radiomuseum-hans-necker-1368686.html
13.7.2022
1.5.2022
Denkmalschutzantrag für die Gesamte Militärische Anlage
„Bunker ERICH“
läuf !
Damit bekommt Erndtebrück/Deutschland einen einmaligen Zeitzeugen der Geschichte des Kalten Krieges als Denkmal für die Nachwelt !
Aktuelle Presse (Siegener Zeitung) über Bunker ERICH:
Bunker „Erich“: 24 Meter tief im Fels – Erndtebrück
Die wichtigsten Seiten gibt es jetzt auch auf Japanisch, der Hintergund Düsseldorf ist klein Japan und Freudenberg ist mit seiner Historischen Altstadt ein Ausflugziel der Japanischen Touristen in Deutschland
——————————
Klick & Geniessen in Erndtebrück und Umgebung
Aufgrund der Corona-Situation sind uns seit November leider die Einnahmen weg gefallen. Dies veranlasste uns dazu die Vermietung für Fotos- und Videoaufnahmen zu verstärken und zusätzliche Alternativen zu schaffen. Dadurch können wir Euch unsere Bunker Erich-Klamottenlinie nun in einem größeren Sortiment anbieten!!
Mehr dazu findet Ihr in unserem Store!
Gerne möchten wir Euch auch unterstützen und die Möglichkeit anbieten, am Wochenende einen kostenlosen Stellplatz für einen Foodtruck oder Imbissanhänger auf dem Parkplatz zu nutzen!
Anfragen an:
Projekt (at) Bunker-Erich.de
Bunker Erich ist für jede Unterstützung dankbar, ob Sach- (Militärsachen) oder Geldspenden.
15 Jahre Herzblut und die Arbeit zahlreicher Hände stecken in Bunker Erich, um ihn weiterhin für die Nachwelt zu erhalten!
Alles was hier gemacht wird, ist zum Erhalt der Bunkeranlage !
Trotz der aktuell schwierigen Situation sind wir zuversichtlich und hoffen sehr darauf, Euch bald endlich wieder begrüßen zu können! Corona macht uns auch zu schaffen, aber irgendwie wird es schon klappen!
Wir sagen Danke für Eure Unterstützung, für den Kauf unserer Bunker Erich Artikel und jede erdenkliche Hilfe!! Dadurch wird es erst möglich den Bunker in dieser schweren Zeit so zu erhalten! DANKE
Der Luftverteidigungsbunker Erndtebrück, genannt Bunker ERICH, ist ein teilweise noch genutzter, ehemals geheimer N.A.T.O.-Bunker in der Nähe von Erndtebrück im Rothaargebirge (Nordrhein-Westfalen) von dem aus die militärische Luftraumüberwachung in Zentralbereich des deutschen Luftraums im Kalten Krieg gesteuert wurde.
Der Bunker wurde aus Brandschutzgründen stillgelegt und darf durch die Luftwaffe nicht mehr genutzt werden. Der Einsatzführungsbereich 2 mit dem zugehörigen Control and Reporting Centre (CRC) wird heute aus einem hochmodernen ECM-gehärteten oberirdischen Einsatzgebäude im Bereich der Hachenberg-Kaserne in Erndtebrück geführt.
Am 3.Oktober.1990 fand im BUNKER ERICH in Zusammenarbeit mit dem Bunker Fuchsbau/Fürstenwalde die Wiedervereinigung der Deutsch-Deutschen Lufträume statt.
„…in der unmittelbar folgenden Phase der Wiedervereinigung wurde Erndtebrück als Standort eines nationalen Gefechtsstandes ausgewählt (Nationales Sector Operation Center, NSOC). In Zusammenarbeit mit einem Gefechtsstand im brandenburgischen Fürstenwalde wurde nun ab dem 03. Oktober 1990 auch der Luftraum über den neuen Bundesländern überwacht.
Der Bunker ist mehr als nur ein …
ehem. N.A.T.O. Gefechtsführungsbunker
… er befindet sich fast im Originalzustand wie in der 60er Jahren des Kalten Krieges!
…ein paar Daten zum Bau:
Schutzklasse: 9 + *
(* Klasse 9 isdie Obergrenze, sie hört bei 3 m Betonwände auf)
Bauzeit: 1961-68
Bauausführung: Fa.Leveaux Paris
Gröse: 50 m x 40 m und 23,5 m hoch
3 Etagen 7.000 m² Fläche

Wandstärte: 3,5 m Stahlbeton
Beton: 49.000 m³ (ca.10.000 LKW)
Stahl: 9.000 Tonnen (der Eifelturm nur 7.300T.)
Bodenaushub: 3.000.000 m³
Buchwert (1974) : 133.943.771 ,- DM